Menü
30 Tage Zufriedenheitsgarantie
Rechnung / Paypal / Amazon Pay
Kostenloser Versand (DE/AT) - Schweiz 5,90 €
Kostenlose Beratung: 0800 678 7997
12.05.21
vitamine-co-chlorella-superfood-oder-gesundheitsrisiko

CHLORELLA: SUPERFOOD ODER GESUNDHEITSRISIKO?

Was zeichnet die Chlorella wirklich aus und wie kann man sichergehen, gesunde Chlorella zu kaufen? Diesen Fragen gehen wir hier nach.

Inhaltsverzeichnis

  1. Chlorella: Was ist das überhaupt?
  2. Was bietet Chlorella?
  3. Wann sollte man Chlorella einnehmen?
  4. Wie viel Chlorella am Tag einnehmen?
  5. Kann Chlorella auch schädlich sein?

1. Chlorella: Was ist das überhaupt?

Bei Chlorella handelt es sich um eine Mikroalge, die im Süßwasser zu finden ist. Der Name Chlorella wird von dem grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll abgeleitet, der in besonders großen Mengen in der Mikroalge enthalten ist. Die Algen selbst sind so klein, dass sie im Wasser mit menschlichem Auge nicht zu sehen sind. Tatsächlich gelten Chlorella-Algen zusammen mit anderen Algenarten als älteste Pflanzen auf dem Planeten. In Japan, wo man die Chlorella als Nahrungsmittel und Superfood ganz besonders schätzt, wurde sogar ein eigenes Institut für Chlorella-Forschung gegründet.

2. Was bietet Chlorella?

Das Besondere an der Alge ist der schon erwähnte Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, der in den enthaltenen Mengen noch mehr kann, als nur für eine leuchtend grüne Farbe zu sorgen. Vielmehr soll Chlorophyll Schadstoffe, wie beispielsweise Schwermetalle, im Körper binden und ausleiten können. Dies konnte wissenschaftlich allerdings bisher noch nicht erwiesen werden.

Hervorzuheben ist, dass Chlorella sehr wenig Jod enthält, da es sich hier um eine Süßwasseralge handelt. Das grenzt die Alge von vielen anderen Algensorten ab, bei denen ein hoher Jodgehalt oft für Bedenken sorgt. Neben dem hohen Chlorophyll und dem geringen Jodgehalt enthält Chlorella eine hohe Dichte an Vitaminen und Mineralstoffen. Aus diesem Grund kommt die Mikroalge nicht nur beim Entgiften, sondern auch als natürliches und ganzheitliches Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz.
Besonders umfangreich ist der Anteil an Proteinen sowie an Fettsäuren in der Alge. Sie besteht zu etwa 60 Prozent aus Proteinen. Forschungen haben mehr als 30 Fettsäuren in den Algen nachgewiesen sowie viele, für die Verdauung wichtige Ballaststoffe gefunden.

Folgende Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Fettsäuren sind laut bisherigen Erkenntnissen in der Chlorella-Alge enthalten:

  1. Vitamin A
  2. B-Vitamine
  3. Vitamin C
  4. Vitamin E
  5. Vitamin K
  6. Magnesium
  7. Kalzium
  8. Kalium
  9. Natrium
  10. Eisen
  11. Zink
  12. Kupfer
  13. Mangan
  14. Selen
  15. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren

3. Wann sollte man Chlorella einnehmen?

Jeder weiß, dass grünes Gemüse besonders gesund ist – doch es ist nicht immer einfach, davon täglich die empfohlene Menge zu essen. Hier helfen Chlorella, die einfach in Smoothies, Getränke oder Speisen gemischt werden können. Die grüne Mikroalge gilt in Japan sogar als Lebensmittel von nationalem Interesse für die Gesundheit.

Chlorella wird als rein natürliches Nahrungsergänzungsmittel geschätzt, das die Versorgung mit wichtigen Mikronährstoffen sicherstellt. Auch zur 
Unterstützung des Immunsystems wird Chlorella eingenommen. Studien zeigen, dass die Alge bei vorübergehender Erschöpfung und Müdigkeit helfen kann1. Es spricht nichts dagegen, Chlorella täglich einzunehmen, um davon zu profitieren.

4. Wie viel Chlorella am Tag einnehmen?

Zunächst einmal ist zu überlegen, ob Chlorella in Form von Tabletten oder als Pulver eingenommen wird. Als Pulver kann die Alge auch zu Speisen hinzufügt werden. Der fein herbe Geschmack passt zu vielen Gerichten oder Smoothies sehr gut. Bei Kapseln oder Tabletten ist die Dosierung hingegen besonders einfach.

5. Kann Chlorella auch schädlich sein?

Vielleicht fragen Sie sich nun: Kann Chlorella auch schaden? Grundsätzlich schadet die Einnahme von Chlorella nur dann, wenn starke Verunreinigungen in der Alge vorhanden sind. Dazu kann es bei mit Schadstoffen belasteten Gewässern oder durch eingesetzte Pestizide kommen, genau wie es bei anderen Algen (beispielsweise Spirulina) der Fall ist. Achte daher darauf, Chlorella aus nachhaltigem, biologischem Anbau zu kaufen.

Fazit: Kleine Alge – großes Superfood

Chlorella gilt als kleines Kraftpaket – keine andere Pflanze hat eine so hohe Dichte des Pflanzenstoffs Chlorophyll und auch in Sachen Mikronährstoffe kann sich die Alge sehen lassen. Viele begeisterte Anwender berichten von mehr Energie und Vitalität durch die kleine Wunderalge.

Quelle: