Menü
30 Tage Zufriedenheitsgarantie
Rechnung / Paypal / Amazon Pay
Kostenloser Versand (DE/AT) - Schweiz 5,90 €
Kostenlose Beratung: 0800 678 7997
530.51 0.039 1

INTIMFLORA PROBIOTIK - Milchsäurebakterien

Probiotika Kapseln für den weiblichen Intimbereich

Art.Nr.: A840
/
PZN: 19455826

20,69 €

-10% 22,99 €
(530,51 € / 1 kg)
Inhalt : 60 Kapseln | Ab 0,34 € / Tag
  • Für das Gleichgewicht der vaginalen Mikroflora, z.B. bei trockenen Schleimhäuten, Brennen oder Jucken
  • 60 Probiotika Kapseln (2 Monatsvorrat) mit aktiven Milchsäurebakterien verschiedener Stämme – 130 Mrd. KbE/g (entspricht 10,5 Mrd. KbE pro Tagesdosis)
  • Plus Cranberry-Extrakt und D-Mannose sowie Vitamin B3 als wertvoller Beitrag für die Vaginalschleimhaut*
  • Bekömmliche Akazienfaser als Präbiotika (auch bei Fructoseintoleranz)
  • Magensäureresistente Kapsel, damit die wertvollen Inhaltsstoffe vollständig verwertet werden können
  • Speziell entwickelt für die sensible Intimflora der Frau – auch als Kur anwendbar
Eigenschaften
Hochdosiert
Eigenschaften
Vegan
Frei von
Glutenfrei
Frei von
Hormonfrei
Frei von
Laktosefrei
Frei von
Ohne Allergene
Frei von
Ohne Soja
Frei von
Ohne künstliche Farbstoffe
Frei von
Ohne künstliche Geschmacksverstärker
Frei von
Ohne künstliche Konservierungsstoffe
Frei von
Ohne künstliche Zusatzstoffe
Frei von
Zuckerfrei
TC-A840-Intimflora-Probiotik-19455826-03-1200px

Probiotika Kapseln für Intimflora und Vaginalschleimhaut

Trockene, brennende oder juckende Schleimhäute im Intimbereich sind sehr unangenehm und betreffen mehr Frauen, als man vielleicht vermuten würde – völlig unabhängig vom Alter. Dahinter können zum Beispiel die Nebenwirkung hormoneller Verhütungsmittel wie der “Pille”, Hormonschwankungen während der Wechseljahre oder die Folgen einer Scheidenpilzinfektion stecken, aber ebenso ein unausgeglichener pH-Wert ohne eine klar auszumachende Ursache.

INTIMFLORA PROBIOTIK von Vitactiv wurde speziell für das mikrobielle Gleichgewicht der Scheidenflora und Vaginalschleimhaut entwickelt. 

Der ganzheitliche Komplex kombiniert aktive Milchsäurebakterien, die das Milieu der Intimflora unterstützen, mit präbiotischer Akazienfaser, Cranberry-Extrakt und D-Mannose. Vitamin B3 (Niacin) trägt zu einer normalen Schleimhaut bei.*

Produktinformationen "INTIMFLORA PROBIOTIK - Milchsäurebakterien"

Intimflora aufbauen – der pH-Wert ist entscheidend

Als Intimflora wird die Gesamtheit aller Mikroorganismen in der Vagina bezeichnet. Quasi wie die Darmflora im Darm, eben nur für diesen anderen Bereich. Auch hier herrscht ein buntes, aber geordnetes Treiben, das von allerhöchster Wichtigkeit ist.

Für die Gesundheit der weiblichen Intimflora ist ein saurer pH-Wert, der im Idealfall zwischen 3,8 und 4,5 liegt, von entscheidender Bedeutung. Er verhindert, dass sich potenzielle Krankheitserreger wie Keime vermehren und zu einer Infektion wie Scheidenpilz führen können. 

Natürlich weißt du in aller Regel nicht, in welchem Bereich dein pH-Wert liegt – aber das musst du auch gar nicht. Denn dieses saure Milieu wird auf ganz natürliche Weise durch eine Vielzahl an Laktobazillen in der Schleimhaut aufrechterhalten, indem sie Milchsäure produzieren.
Sofern die Intimflora gesund ist …

Wenn das Milieu der Intimflora aus der Balance gerät

Es gibt viele mögliche Gründe dafür, dass die Intimflora aus dem Gleichgewicht geraten kann. Diese reichen von der Ernährungsweise über hormonelle Veränderungen, z.B. durch Verhütungsmittel oder während der Wechseljahre, bis hin zur Einnahme bestimmter Medikamente. Wenn infolgedessen nützliche Milchsäurebakterien zerstört oder nicht mehr ausreichend produziert werden, kann sich das sehr unangenehm bemerkbar machen.

Scheidentrockenheit und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Ein brennendes oder stechendes Gefühl in der Intimzone hat vermutlich so ziemlich jede Frau schon mal erlebt. Ist dies jedoch ein anhaltender Zustand, kann das ein Zeichen dafür sein, dass die Vagina durch die Schleimhäute generell nicht ausreichend befeuchtet wird. Das beeinträchtigt sowohl den persönlichen Alltag als auch die Freude an der Liebe – durch trockenheitsbedingte Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. 

Auch eine andauernde Scheidentrockenheit in den Wechseljahren ist alles andere als eine Seltenheit. Diese wird natürlicher, aber dennoch unschöner Weise durch den lokalen Östrogenmangel hervorgerufen.

Scheidenpilz – oft ein immer wiederkehrender “Teufelskreis”

Pilzinfektionen treten “gerne” an den Schleimhäuten auf, da das feuchte Milieu Pilzen den idealen Nährboden bietet. Bei Frauen ist daher die Intimschleimhaut ein bevorzugter Ort für eine sogenannte "Candidose". Um den lästigen Scheidenpilz loszuwerden, kommt meist eine medikamentöse Behandlung zum Einsatz. Wer jedoch einmal betroffen war, bleibt häufig lange anfällig dafür.

Scheidenpilz ist ein Thema, das ungerne angesprochen wird. Dabei haben Millionen von Frauen immer wieder mit Pilzinfektionen zu kämpfen. Eine überraschend und auch erschreckend hohe Zahl – und genau deshalb wollen wir unbedingt darüber sprechen. Denn eines vorweg: Scheidenpilz hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun! 

Neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen zufolge ist das Motiv ein ganz anderes: die Dysbalance im Vaginalmikrobiom. Der Aufbau der Intimflora ist daher der richtige Ansatz, um langfristig etwas zu bewegen. Denn nur, wenn eine Vielzahl guter Bakterien (Laktobazillen) für einen sauren pH-Wert sorgen kann, ist ein natürlicher Schutz gegen Infektionen gegeben.

Mit den aktiven Milchsäurebakterien, Laktobazillen unterschiedlicher Stämme, in INTIMFLORA PROBIOTIK kannst du das Gleichgewicht deiner vaginalen Mikroflora positiv beeinflussen und auch dauerhaft in der Balance halten.

Dennoch kann es in Sachen Hygiene sinnvoll sein, auf zwei Dinge zu achten – insbesondere, wenn du eher empfindlich und anfällig für Beschwerden bist:

🛀🏼 Bevorzuge Duschgels, die pH-neutral und parfümfrei sind.
👙 Verzichte bei deiner Unterwäsche besser auf synthetische Materialien, da durch Kunstfasern kaum Feuchtigkeit abtransportiert werden kann, was das Wachstum von Keimen fördert.

Wir erzählen dir jetzt aber gerne mehr zu den wertvollen Inhaltsstoffen unserer Kapseln …

Milchsäurebakterien und präbiotische Akazienfaser

In jeder Kapsel (= Tagesdosis) stecken 10,5 Mrd. vermehrungsfähige Milchsäurebakterien. Das sind 130 Milliarden koloniebildende Einheiten pro Gramm. Da jeder Bakterienstamm eine andere Aufgabe übernimmt, ist es wichtig, dass das Mikrobiom eine möglichst hohe Diversität aufweist. Als besonders effektiv haben sich Laktobazillen der gasseri-, crispatus- und plantarum-Gruppe gezeigt. INTIMFLORA PROBIOTIK enthält genau diese und noch weitere Stämme unterschiedlicher Kulturen.

Ein probiotisches Produkt ist immer nur halb so gut ohne Präbiotika. Die präbiotische Akazienfaser ist zur Stimulierung der guten Bakterien enthalten. Statt des häufig verwendeten Inulins haben wir uns bewusst für präbiotische Akazienfasern entscheiden, da dies ein hochwertiger Ballaststoff ohne Fructooligosaccharide ist und somit auch für Menschen mit Fructoseintoleranz oder Fructosemalabsorption bestens verträglich. 

Die magensaftresistenten Kapseln sorgen dafür, dass alle Inhaltsstoffe unbeschadet die Magensäure passieren und vollständig verwertet werden können.

Vitamin B3 für die Vaginalschleimhaut

Die Voraussetzung für eine Ansiedlung und Vermehrung der Milchsäurebakterien ist ein guter Nährboden: die Vaginalschleimhaut. Präparate für die Intimflora sollten daher zusätzlich Stoffe enthalten, welche die Schleimhaut unterstützen. Unsere Probiotika Kapseln von Vitactiv haben wir mit B3-Vitaminen kombiniert, da diese wirksam zu normalen Schleimhäuten beitragen.*

Das ergänzende Duo: D-Mannose und Cranberry

D-Mannose ist ein Einfachzucker, der natürlicher Weise in pflanzlichen Organismen vorkommt. In der Nahrungsergänzung ist er auch als Hauptbestandteil von Produkten für die Blase bekannt, da dank D-Mannose E.coli-Bakterien keinen Halt mehr an der Schleimhaut finden. Die Bakterien binden sich an die D-Mannose und werden gemeinsam mit dem Urin ausgeschieden. 

Nebenbei bemerkt: Ein sogenannter “Einfachzucker” hat keine Kalorien, denn er hat überhaupt nichts mit unserem üblichen Haushaltszucker gemeinsam. 

Die perfekte Ergänzung ist die Cranberry mit ihren wertvollen Proanthocyanidinen (sekundären Pflanzenstoffen), weshalb man D-Mannose-Produkte häufig im Duo mit dieser vitaminreichen Beere findet. INTIMFLORA punktet mit einem hochwertigen 40:1-Cranberry-Extraktverhältnis und 50%igen Anteil an Proanthocyanidinen. Im Gegensatz zu pulverisierten Cranberries bleiben in Extraktauszügen deutlich mehr der guten Inhaltsstoffe enthalten.  

INTIMFLORA Probiotika Kapseln kaufen – deine Vorteile auf einen Blick

Nutze die vielen Vorteile unserer Kapseln der Marke Vitactiv für dich:

✔️ Unterstützt gleichzeitig die Intimflora und die Vaginalschleimhaut
✔️ Pro Kapsel 10,5 Mrd. KbE aktiver Milchsäurebakterien verschiedener Stämme
✔️ Plus Vitamin B3, präbiotische Akazienfaser, D-Mannose und Cranberry-Extrakt
✔️ Nur 1 Kapsel täglich – der Inhalt einer Dose reicht für 2 Monate
✔️ Ein in Deutschland auf Reinheit und Qualität geprüftes Produkt

*Aussagen zu den Inhaltsstoffen laut Health-Claims-Verordnung im Infobereich "Wirkung".

Eigenschaften: Hochdosiert, Vegan
Frei von: Glutenfrei, Hormonfrei, Laktosefrei, Ohne Allergene, Ohne Soja, Ohne künstliche Farbstoffe, Ohne künstliche Geschmacksverstärker, Ohne künstliche Konservierungsstoffe, Ohne künstliche Zusatzstoffe, Zuckerfrei

Inhalt:

60 Kapseln (reicht für 60 Tage)

*Folgende Aussage über die Wirkung der Inhaltsstoffe ist laut EFSA1 zulässig:

  • Vitamin B3 (Niacin) trägt zu normalen Schleimhäuten bei

1Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit

Nährstoffdeklaration:

1 Kapsel enthält / % des empfohlenen Tagesbedarfs*:

  • Akazienfasern 250 mg / **
  • D-Mannose 100 mg / **
  • Cranberry-Extrakt 40:1 50 mg / **
    - davon Proanthocyanidine 25 mg / **
  • Vitamin B3 (Niacin) 4,8 mg / 30%

Bakterienstämme
Jede Tagesdosis (1 Kapsel) enthält 10,5 Mrd. KbE (entspricht 130 Mrd. KbE/g) **:

  • Lactobacillus crispatus LC-G22 / **
  • Lactobacillus rhamnosus Lr-G14 / **
  • Lactobacillus gasseri LG-G12 / **
  • Lactobacillus reuteri LR-G100 / **
  • Lactobacillus acidophilus LA-G80 / **
  • Lactobacillus plantarum Lp-G18 / **
* NRV (nutrient reference values), % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß LMIV
** LMIV Empfehlung nicht festgelegt

Zutaten: Akazienfasern; Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (magensaftresistente pflanzliche Kapsel); D-Mannose; lebende Milchsäurebakterien verschiedener Stämme – 130 Mrd. KbE/g (Lactobacillus crispatus LC-G22, Lactobacillus rhamnosus Lr-G14, Lactobacillus gasseri LG-G12, Lactobacillus reuteri LR-G100, Lactobacillus acidophilus LA-G80, Lactobacillus plantarum Lp-G18); Cranberryfrucht-Extrakt 40:1 (mit 50% Proanthocyanidinen); Füllstoff: mikrokristalline Cellulose; Nicotinamid (Niacin – Vitamin B3).

Vitactiv

Mit unserer Marke Vitactiv spezialisieren wir uns auf natürliche Vitalstoffe, die sich durch Premium-Qualität, innovative Zusammensetzungen und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnen.

Unsere Produkte von Vitactiv werden in Europa (u.a. Deutschland, Niederlande, Frankreich) nach ISO-Standard (inkl. HACCP) produziert und unterliegen somit strengen deutschen und EU-Gesetzen sowie strengsten Qualitätskontrollen.

Sind Probiotika Kapseln sinnvoll für die Intimflora?

Schon länger wird ein Zusammenhang zwischen dem Verdauungstrakt und der Vaginalflora vermutet. Oral eingenommene milchsäureproduzierende Bakterien, wie sie in INTIMFLORA PROBIOTIK vorkommen, haben das Potenzial, die Vaginalschleimhaut zu beeinflussen. Dabei besiedeln sie diese nicht direkt auf die gleiche Weise wie die Darmflora. Der aktuelle Forschungsstand besagt, dass die Laktobazillen über das Perineum – auch als “Damm” bezeichnet – und den Schambereich in die Scheide gelangen. Bei der prophylaktischen, also vorbeugenden Einnahme konnte in Studien gezeigt werden, dass sich die Häufigkeit bakterieller Infektionen reduzierte.1

Was ist besser: die orale Einnahme oder Vaginalkapseln?

Grundsätzlich hängt die Entscheidung natürlich vom persönlichen Empfinden ab, die orale Kapseleinnahme ist für viele Frauen jedoch die angenehmere Variante. 

Ein weiterer Pluspunkt: Dadurch, dass die Laktobazillen – im Gegensatz zu direkten Vaginalkapseln – den Darm passieren, kann auch im Darm eine Art Depotbildung für die weitere Besiedelung der Vagina entstehen.

Warum ist INTIMFLORA vegan, wenn es doch Milchsäurebakterien enthält?

Die aktiven Bakterien in unserem Komplex werden durch pflanzliche Fermentation gewonnen. Indem die Bakterien Zucker (Glucose oder Lactose) abbauen, produzieren sie Milchsäure, die dann für den gewünschten "sauren" pH-Wert sorgen kann.

Diese Mikroorganismen sind daher weder tierischen Ursprungs noch werden sie in tierischen Produkten gezüchtet. Auch darüber hinaus verwenden wir keine tierischen Inhaltsstoffe, weshalb INTIMFLORA PROBIOTIK zu 100 % vegan ist.

Quelle:
1M. Mizgier: Die Rolle von Ernährung und Probiotika bei der Vorbeugung und Behandlung von bakterieller Vaginose
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32779162/

Erfahrungen mit INTIMFLORA PROBIOTIK - Milchsäurebakterien

– SO ZUFRIEDEN SIND UNSERE KUNDEN
Gesamtbewertung

Teile deine Erfahrungen

Schreibe eine Bewertung oder stelle uns eine Frage zum Produkt

Deine Frage
Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Du hast Fragen oder brauchst eine Beratung? – KONTAKTIERE UNS.
Icon Telefon

Ruf uns an unter: 0800 678 7997

Icon Mail

Schreib uns hier eine Nachricht

Icon Chat

Nutze unseren Chat unten rechts

Icon Buch

Durchsuche hier unsere FAQs